Erste verbessert Bahnrekord erneut!
Im Heimspiel gegen das im Vorfeld stark einzuschätzende Team vom KC Schwabsberg 2 zeigte die erste Mannschaft eine gelungene Trotzreaktion auf die ärgerliche Niederlage der Vorwoche und überrollte den Gegner regelrecht mit 8:0 (3566:32939). Als Krönung dieser fulminanten Leistung stand, nachdem die letzten Kugeln gerollt waren, sogar einmal mehr ein neuer Bahnrekord auf der Anzeige im Markelsheimer Ara. Dies war mit Blick auf den Spielverlauf nicht verwunderlich. Gleich zu Beginn an hatte alles geklappt. Jens Haschke glückte eine massive Steigerung zur letzten Partie und er besiegte den durchaus ebenbürtigen Linus Maier mit großer Kampfesleistung 3:1 (579:565). Christian Freymüller war wie schon in Stuttgart wieder gut unterwegs und fuhr einen zu keiner Zeit gefährdeten 4:0 (577:538) Erfolg über Simon Hutter ein. Dies brachte dem SKC schon einmal ein angenehmes Plus von 53 Hölzern. Doch auch die Spieler in der Mittelpaarung dachten nicht daran, locker zu lassen. Dirk Marquardt war über die Gesamtdistanz des Spieles hinweg der bessere Kegler als Klaus Jaumann, was entsprechend mit einem 3:1 (565:537) belohnt wurde. Torsten Hefner hob das Spiel dann mit einer grandiosen Einzelleistung von 616 noch einmal auf ein völlig anderes Niveau und holte ein entschiedenes 4:0. Der gegen ihn angetretene Nicolas Dominguez sowie Einwechselspieler Matthias Riedelsheimer erspielten in Summe demgegenüber nur 547 Holz. Damit lagen die Hausherren nun schon 150 Hölzer in Front und die Weichen standen bereits auf Sieg. Aber auch die beiden Schlussspieler machten Dampf und genau da weiter, wo Torsten Hefner aufgehört hatte. So servierte Timo Leber seinem Gegenspieler Hannes Meier ein heftiges 4:0 (637:558) und blieb als mit Abstand tagesbester Kegler gerade einmal 10 Hölzer unter seiner persönlichen Bestleistung. Auch Stefan Zürn bewies seine Klasse. Insbesondere mit einer spektakulären 184er Bahn im zweiten Satz sicherte er sich die ersten beiden Satzpunkte, so dass Niklas Gmeiner nicht mehr aufholen konnte. Zürn gewann mit 2:2 (592:548) und verfehlte einen weiteren 600er nur knapp. Den Markelsheimern ist damit die Verteidigung der Tabellenspitze auf eindrucksvolle Weise gelungen.
Die zweite Mannschaft empfing zuhause Schwarz-Weiß Abtsgmünd. Die gewählte Taktik sollte dabei aufgehen und der SKC schaffte einen 5:3 (3318:3182) Erfolg. Mit maximal denkbarem Pech war es dabei für Wolfgang Stauch los gegangen. Er verlor knapp mit 2:2 (531:532). Torsten Hefner verschaffte dem Team dagegen aber mit einem einmal mehr besonders hervorzuhebenden 4:0 (611:446) ordentlich Luft. Timo Leber erhöhte den Vorsprung mit einem 3:1 (560:498). Helmut Freymüller hielt zwar lange sehr gut mit und setzte sich mit allen seinen Mitteln zur Wehr, wurde dann auf der Zielgeraden im letzten Durchgang doch abgehängt und verlor mit 2:2 (549:596). Den für den späteren Sieg letztendlich entscheidenden und so wichtigen Matchpunkt erkämpfte Andreas Mehburger. Bereits 0:2 zurückliegend gelang ihm mit toller Willensleistung die Wende und er errang doch noch den dringend benötigten Mannschaftspunkt durch ein 2:2 (542:527). Bruno Lang war in seinem Einzelspiel dagegen klar unterlegen und verlor mit 0:4 (525:583). Die Gesamtholzzahl brachte allerdings die unbestrittene Entscheidung für den SKC.
Die dritte Mannschaft war nach der Winterpause hingegen alles andere als auf Betriebstemperatur. Zu Gast beim SKC Sulzdorf setzte es eine herbe 0:6 (1727:1955) Klatsche. Bester Markelsheimer Spieler war Matthias Glaser mit 475 Holz.