Der frisch gebackene Meister erledigt seine Aufgabe auch in Brackenheim
Die erste Mannschaft ließ auch nach dem Feststehen ihrer Meisterschaft in der Oberliga Nordwürttemberg nicht locker und behielt im letzten Auswärtsspiel beim SKV Brackenheim mit 6:2 (3545:3376) deutlich die Oberhand. Torsten Hefner startete fulminant in die Partie und lieferte gegen den keinesfalls schlecht spielenden Ralf Blaich direkt den Tagesbestwert. Ein überragendes 3:1 (623:590) war der Lohn für diesen mehr als überzeugenden Auftritt. Dirk Marquardt fiel seine Aufgabe dagegen merklich schwerer. Obwohl er zwar grundsätzlich nicht außer Reichweite von Marcel Landenberger blieb, fehlten ihm die gewinnbringenden Lucky Punches und er unterlag mit 1,5:2,5 (554:566). Das Plus lag um 21 Hölzer jedoch auf Seiten der Markelsheimer Gäste, so dass längst kein Grund zur Sorge bestand. In der Mittelpaarung kam es dann erneut nur Teilung der Mannschaftspunkte. Christian Freymüller brachte ein an und für sich durchaus überdurchschnittliches Ergebnis auf die Bahnen, hatte allerdings das Pech mit Markus Roth den stärksten Brackenheimer gegen sich gesetzt bekommen zu haben. So war Roth einfach nicht einzufangen und Freymüller musste sich 1:3 (586:612) geschlagen geben. Im Einzelspiel von Stefan Zürn gegen Andreas Roth sah die Welt dagegen völlig anders aus. Zürn bestätigte mit ebenfalls hervorragendem Ergebnis klar über der 600er-Schwelle einmal mehr seine ganze Klasse. Ein absolut klares und vorzeitiges 3:1 (612:556) war das Endresultat. Der SKC hatte sich damit insgesamt weitere Luft verschafft und führte nun mit 51 Hölzern. Die Schlussspieler mussten den Wettkampf nur noch nach Hause bringen. Diesen Auftrag erledigten Timo Leber und Jens Haschke in Perfektion. Leber schüttelte seinen Gegner Nico Dehn im Verlauf seines Einzelspieles regelrecht ab und sicherte sich ein eindeutiges 3:1 (577:509). Auch Jens Haschke brachte sehr bestimmt einen großen Abstand zwischen ihn und Peter Schneider. Mit einem dominanten 3:1 (593:543) verfehlte er nur knapp den nächsten 600er in den SKC-Reihen.
Für die zweite Mannschaft stand ein Auswärtsderby beim TV Niederstetten auf dem Programm, bei dem das Team allerdings wenig Land zu sehen bekam. Am Ende musste man dem Gegner mit 0:8 (3318:3289) die Bahnen überlassen. Alois Schneider, Gerd Reißenweber und Wolfgang Stauch hatten in ihren Einzelduellen jeweils keine realistischen Chancen und mussten spürbar abreißen lassen. Andreas Mehburger, Bruno Lang und Helmut Freymüller kamen näher an ihre Kontrahenten heran, blieben aber zum Teil etwas glücklos, so dass selbst nach einer Teilung von Satzpunkten nie der Vorteil auf der Markelsheimer Seite lag. Bester SKC-Kegler war Andreas Mehburger mit einem Wurfergebnis von 540.
Die dritte Mannschaft verabschiedete sich würdig mit einem 5:1 (1766:1730) Auswärtserfolg bei der SG Hohenlohe in die Sommerpause. Die beiden Teams hatten sich die Mannschaftspunkte in der ersten Spielhälfte gleichmäßig untereinander aufgeteilt, so dass bis zum Schluss noch verschiedene Spielausgänge möglich waren. Matthias Glaser behielt als Matchwinner allerdings einen kühlen Kopf und entschied mit dem vorletzten Schub das Spiel zugunsten des SKC. Er kam dabei als bester Einzelakteur auf ein Gesamtergebnis von 485.