Vereinsmeistertitel des SKC Markelsheim an Helmut Schmitt und Christel Lehr
Vereinsmeistertitel des SKC Markelsheim an Helmut Schmitt und Christel Lehr
Auszeichnung für Christoph Kaltenbach
Wenn sich das Jahr dem Ende neigt, steht beim SKC Markelsheim noch ein sportlicher Höhepunkt an: Die Vereinsmeister werden ermittelt. Der Ausspielungsmodus ermöglicht es auch Außenseitern, ganz vorne zu landen. Über zwei Vorläufe galt es, sich für das Finale zu qualifizieren.
Bei den Damen zeigte sich sehr schnell, daß die favorisierten Keglerinnen die Qualifikation mühelos überstehen werden. Vorlaufbeste war Regina Almandinger, gefolgt von der Titelverteidigerin Andrea Liwowski und Christel Lehr. Den vierten Startplatz sicherte sich Gabi Rabe.
Das Finale der Damen hatte es in sich. Hochspannung von der ersten bis zur letzten Kugel. Dazu kamen noch hervorragende Leistungen von den beteiligten Spielerinnen. Gabi Rabe hielt nur bei den ersten 50 Kugeln noch mit. Danach hatte sie keine Chance mehr und mußte sich mit Rang vier begnügen. Der Dreikampf blieb bis zu den letzten Kugeln dramatisch. Vereinsmeisterin wurde mit 421 Holz Christel Lehr vor Andrea Liwowski mit 410 und Regina Almandinger mit 409 Holz.
Knappe Entscheidungen bestimmten die Vorläufe bei den Herren. In drei Gruppen, die die derzeitige Einteilung der Mannschaften widerspiegeln, wurden die Finalteilnehmer ermittelt. Dabei waren der Gruppenerste und der Zweite direkt qualifiziert. Das achtköpfige Starterfeld komplettierten die zwei besten Drittplazierten aller Gruppen. Aus der ersten Mannschaft gelang es Eckhardt Kleefeld, Helmut Schmitt und Christoph Kaltenbach das Finale zu erreichen. Die Gruppe zwei stellte mit Bruno Lang als Vorlaufbester mit 798 Holz, Stefan Kuhnhäuser und Meinhard Kemmer ihre Endlaufteilnehmer. Hinzu kamen noch aus der dritten Mannschaft Jürgen Zobel und Klaus Schieser. Der erste Durchgang des Meisterschaftsfinales der Herren brachte keine überragenden Ergebnisse. Bester Spieler war Titelverteidiger Christoph Kaltenbach mit 387 Holz. Dies sollte überraschend noch zum dritten Platz reichen. Spannung war im entscheidenden letzten Durchgang. Eine starke Leistung in den ersten 50 Kugeln bedeuteten für Helmut Schmitt die Führung. Chancen hatten aber auch noch die anderen Mitstreiter. Schmitt spielte souverän weiter. Bedrohlich nahe kam ihm plötzlich Bruno Lang, der in den zweiten 50 Kugeln mächtig aufdrehte. Mit einem „Naturneuner“ kurz vor Schluß machte Helmut Schmitt alles klar. Seine 418 Holz reichten zum erstmaligen Gewinn der Vereinsmeisterschaft des SKC Markelsheim. Mit 406 Holz wurde Bruno Lang Vizemeister.
Die Siegerehrung bei der Jahresabschlußfeier des Vereins nahm der Sportwart Eckhardt Kleefeld vor. Er war sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen. Besonders der tolle Endlauf der Damen war beeindruckend. Eckhardt Kleefeld überreichte den Siegern und Erstplazierten Pokale und bedankte sich für die rege Teilnahme.
Eine besondere Ehrung wurde Christoph Kaltenbach am Finaltag der Vereinsmeisterschaften zuteil. Ihm wurde, durch Ewald Quast, Vorstandsmitglied des Württembergischen Kegler- und Bowling- Verbandes das Verdienstabzeichen des WKBV in Bronze verliehen. Seit 1978 ist Christoph Kaltenbach aktiver Sportkegler. Im Jahre 1992 wurde er als Pressewart in die Vorstandschaft des Bezirkes Neckar/Tauber gewählt. 1996 kam noch das Amt des Schriftführers hinzu. Ewald Quast dankte Christoph Kaltenbach im Namen des WKBV und hoffe auf eine noch lang andauernde Mitarbeit als Pressewart.