SKC Markelsheim holt sich die Meisterschaft der Regionalliga / Rückkehr in die Oberliga
Regionalliga Ostalb-Hohenlohe
SKC Markelsheim – SG Essingen 6:2 (3385:3306)
Am vorletzten Spieltag der Saison 2017/18 empfing der Tabellenführer SKC Markelsheim den Zweiten SG Essingen. Die Ausgangslage war klar. Holt Markelsheim mindestens ein Unentschieden, ist die Meisterschaft entschieden. Beide Teams boten den zahlreichen Zuschauern einen tollen Wettkampf. Von Beginn an war es das erwartete Spitzenspiel. Die Hausherren taten sich zum Auftakt schwer. Sowohl Heiko Leber, als auch Robin Kaltenbach gaben ihre ersten beiden Sätze ab. Heiko Leber schaffte es jedoch, das Blatt zu wenden. Er glich aus und entschied das Duell mit 554:548 Kegeln knapp für sich. Da Robin Kaltenbach auch den dritten Satz abgeben musste, war hier die Entscheidung bereits gefallen. Jetzt galt es nur noch, den Rückstand aufzuholen. Das gelang bravourös. Mit einer 164er Schlussbahn zog er an seinem Kontrahenten mit 542:518 Kegeln noch vorbei. Der Punkt ging jedoch an Essingen. Es stand 1:1 bei 30 Kegeln Vorsprung für Markelsheim. Hochklassig blieb es auch im zweiten Drittel. Torsten Leber begann stark, aber sein Gegner konterte. Zur Halbzeit 1:1 in den Sätzen. Im dritten Satz behielt der Essinger Spieler ebenfalls die Oberhand. Nun musste Torsten Leber den letzten Durchgang gewinnen. Mit 150:136 behielt er unter der lautstarken Anfeuerung der Zuschauer die Oberhand und holte mit starken 586:562 Kegeln den zweiten Mannschaftpunkt. Nah dran am Punkt war Christian Freymüller. Er zeigte an diesem Tag das beste Abräumspiel aller Spieler, hatte aber in die Vollen seinem Gegner gegenüber deutlich das Nachsehen. Bei 2:2 Sätzen und 560:572 Kegeln ging der Punkt an die Gäste. Die Taubertäler bauten den Vorsprung zwar auf 42 Kegel aus, aber ein beruhigendes Polster war das noch lange nicht. Das Markelsheimer Schlussduo startete furios und spielte die Gegner zunächst an die Wand. Allen voran Helmut Freymüller, der 163 und 160 in den ersten beiden Sätzen auf absolutem Topniveau agierte. Sein Mitspieler Timo Leber gewann ebenfalls die ersten beiden Durchgänge souverän. Das Markelsheimer Guthaben wuchs auf 111 Kegel. Mit einem letzten Aufbäumen versuchte Essingen im dritten Satz das Spiel noch zu drehen. Markelsheim gab die Sätze ab, behielt aber 82 Kegel Vorsprung. Am Ende gingen die letzten beiden Punkte an Markelsheim. Helmut Freymüller setzte sich mit 571:556 (2,5:1;5) durch, Timo Leber bei Satzgleichheit mit 572:550 Kegeln. Damit steht der SKC Markelsheim bereits vor dem letzten Spieltag als Meister der Regionalliga fest und schafft den direkten Wiederaufstieg in die Oberliga. In Vertretung von Bezirkssportwart Hermann Bäurle führte Gunther Fladung die Meisterehrung durch. Er überreichte mit den besten Wünschen für die kommende Oberligasaison den Meisterwimpel an den Mannschaftskapitän Timo Leber.
1.Bezirksliga Männer
SKC Markelsheim-2 – SG Essingen-2 7:1 (3184:3078)
Die zweite Mannschaft des SKC Markelsheim hatte mit der Zweiten von Essingen noch eine Rechnung offen. Das Hinspiel in Essingen ging unglücklich verloren. Timo Leber durfte gleich noch mal ran und sicherte mit 553:506 Kegeln den ersten Punkt. Manfred Lehr hatte mit 474:538 Kegeln das Nachsehen. Es sollte der einzige Punkt für Essingen bleiben. Ein Wahnsinnspiel zeigte Alois Schneider auf seiner ersten Bahn. Mit 176 Kegeln stellte er alle in den Schatten. Dass das Niveau nicht zu halten ist, war klar. Am Ende waren es überzeugende 565 Kegel. Sein Gegenüber kam auf 543 Kegel. Steffen Lehr hatte lediglich im ersten Satz etwas Mühe, kam danach aber immer besser ins Spiel. Vier Gewinnsätze und 536:470 Kegel brachten die souveräne 3:1 Führung. Obwohl Gerd Reißenweber nicht seinen besten Tag erwischte, behielt er mit 497:470 Kegeln die Oberhand. Ein starkes Spiel zeigte auch wieder Bruno Lang. Drei gewonnene Sätze und sehr gute 559 Kegel rundeten den starken Gesamteindruck der zweiten Mannschaft an diesem Tag ab.
Bezirksklasse C gemischt
SKC Sulzdorf – SKC Markelsheim 6:2 (2827:2258)
Wegen krankheitsbedingter Ausfälle konnte die gemischte Mannschaft in Sulzdorf nur mit fünf Spielern antreten. Ein sehr gutes Spiel machte Juliane Neft mit 538 Kegeln. Den zweiten Markelsheimer Mannschaftspunkt erkämpfte sich Stefanie Freymüller mit 460 Kegeln.
Vorschau
Der frischgebackene Meister SKC Markelsheim-1 spielt am Samstag um 16:00 Uhr beim TSB Fortuna Gmünd. Zeitgleich tritt die zweite Mannschaft beim KC Schwabsberg-3 an.