SKC Markelsheim

Regina Almandinger und Helmut Schmitt holten sich den Titel

Regina Almandinger und Helmut Schmitt holten sich den Titel

Jahresabschluß der Markelsheimer Sportkegler

Markelsheim. Traditionell beschlossen die Keglerinnen und Kegler des SKC Markelsheim das Sportjahr mit den Vereinsmeisterschaften. Im Vorfeld wurde darüber nachgedacht, wie man diese Titelkämpfe interessanter und spannender gestalten könnte. Schließlich fiel die Entscheidung zugunsten eines K.O.-Systems. Allerdings wurde die Distanz auf 60 Wurf kombiniert beschränkt, da man sonst über mehrere Tage verteilt hätte spielen müssen.

Bei den Ergebnissen war natürlich auch ein Umdenken angesagt. Zahlen ab 240 Holz gelten bei dieser Form als durchaus akzeptabel. Von der ersten Kugel an ist die volle Konzentration gefordert, denn eine Schwächephase verzeiht der Gegner nicht. Gerade im Abräumen kann ein schlechter Anschub den Traum vom Erreichen der nächsten Runde schnell zunichte machen.

Bei den Damen kam es bereits in der ersten Runde zum Aufeinandertreffen der beiden Favoritinnen Regina Almandinger und Christel Lehr. Regina Almandinger setzte sich mit 233:226 Holz knapp gegen die Titelverteidigerin durch. Eine Überraschung gelang Gabi Rabe, die als Außenseiterin Andrea Liwowski aus dem Wettbewerb warf. Im Halbfinale hatte es Regina Almandinger dann leichter, sich gegen Karin Schieser durchzusetzen. Ebenfalls für das Finale qualifizierte sich Gabi Rabe. Im Spiel um Platz drei war Karin Schieser mit 229:182 Holz gegen Gabi Kemmer erfolgreich. Im Endspiel gab es keine Überraschung. Obwohl beide Kontrahentinnen das gleiche Abräumergebnis aufwiesen, hatte am Ende Regina Almandinger mit 230:214 Holz gegen Gabi Rabe die Nase vorn.

Kein frühzeitiges Favoritensterben ließen die Herren zu. Eine Spitzenleistung zeigte bereits im ersten Durchgang Eckhardt Kleefeld mit 267 Holz. Sehr gut kamen auch Andreas Mohr mit 249 Holz und Peter Almandinger, der mit seinen 246 Holz dem letztjährigen Meister Alois Schneider die Grenzen aufzeigte, aus den Startlöchern. Immer besser in Fahrt kamen Helmut Schmitt und Peter Almandinger im Viertelfinale. Schmitt ließ mit 252:222 dem anfangs so großartig auftrumpfenden Eckhardt Kleefeld keine Chance. Almandinger hatte mit 254:215 Holz Michael Schieser bestens im Griff. Nach 30 Wurf wies Andreas Mohr gegen Christoph Kaltenbach eigentlich einen komfortablen Vorsprung auf, doch drehte Kaltenbach den Spieß noch um und zog mit 239:226 Holz in das Halbfinale ein. Eine weitere Steigerung bot Helmut Schmitt. 261 Holz standen am Ende zu Buche. Sein Gegner, Peter Almandinger konnte hier nicht mithalten. Ähnlich deutlich war auch der Ausgang des zweiten Halbfinales zwischen Christoph Kaltenbach und Andreas Mehburger. 245:205 Holz lautete das Endergebnis. Im Spiel um den dritten Platz fand Peter Almandinger wieder zu alter Form zurück und gewann klar mit 242:201 Holz gegen Andreas Mehburger. Das Finale war spannend, doch letztlich setzte sich verdient Helmut Schmitt mit 252:238 Holz gegen Christoph Kaltenbach durch.

Die Siegerehrung nahm der 1.Vorsitzende Meinhard Kemmer bei der Weihnachtsfeier am vergangenen Samstag vor. Er vertrat die Auffassung, den neuen Austragungsmodus noch etwas zu verfeinern. So könnte man den Verlierern des ersten Durchgangs in einer Trostrunde noch eine Chance geben. Doch bis zu den nächsten Vereinsmeisterschaften des SKC Markelsheim vergeht noch etwas Zeit, um neue Ideen mit einfließen zu lassen. Wie es bei den Markelsheimer Sportkeglern üblich ist, wurde auch in diesem Jahr eine Sammlung für einen guten Zweck unternommen. Bei einer Versteigerung von mitgebrachten Präsenten kam ein stattlicher Betrag zusammen.