Markelsheimer Herren holen drei Titel / Erfolgreichster Verein im Bezirk Neckar/Tauber / Regina Almandinger Bezirksmeisterin
Markelsheim. Ein Jahr vor dem 25-jährigen Vereinsjubiläum machten sich die Sportkegler des SKC Markelsheim ein vorgezogenes Geschenk. Insgesamt drei Titel gingen in diesem Jahr in den Weinort. 13 Jahre mussten die Herren waren, bis man wieder zu Meisterehren gelangte.
Den Anfang machte der SKC Markelsheim-3 in der C-Klasse. Einziger ernsthafter Konkurrent war Tauberbischofsheim-2. Das Hinspiel in Tauberbischofsheim endete unentschieden. Markelsheim hatte den Gegner eigentlich im Griff, verspielte aber einen klaren Vorsprung. Das Rückspiel befand sich auf wesentlich höherem Niveau und war nicht minder spannend. Mit 15 Holz Vorsprung gewann Markelsheim-3 knapp und die Meisterschaft war vorzeitig perfekt. Da die letzten beiden Spiele ebenfalls gewonnen wurden, endete die Saison ohne Niederlage.
Wesentlich schwerer hatte es der SKC Markelsheim-2 in der B-Klasse. Der SKC Pfedelbach-2 zeigte sich als harter Widersacher, der stets Topleistungen brachte. Aber auch Sulzdorf-3 und Laudenbach-2 waren lange Zeit mit im Rennen. In Pfedelbach kassierte Markelsheim die erste Saisonniederlage. Auch beim TSV Pfedelbach-3 hatte man das Nachsehen. Zum vorgezogenen Endspiel kam es in Markelsheim, als der SKC Pfedelbach zum Rückspiel antrat. Mit 2513:2431 Holz fiel die Entscheidung klar zugunsten des SKC Markelsheim. Jetzt war klar, dass sich die Markelsheimer nur noch selbst schlagen können auf dem Weg zum Titel. Die restlichen vier Spiele wurden ebenfalls gewonnen. Am vorletzten Spieltag war die Meisterschaft perfekt. Ein Highlight waren die 2563 Holz im ersten Spiel des Jahres 2003. Insgesamt dreimal wurde die Grenze von 2500 Holz in dieser Saison überschritten.
Überragend startete die erste Mannschaft in die Saison 2002/2003. 16:0 Punkte standen nach 8 Spieltagen in der 2.Bezirksliga zu Buche. Vermeidbare Niederlagen beim ESV Heilbronn und beim TSV Pfedelbach-2 brachten das Team von der Erfolgsspur ab. Es folgte aber wieder eine Serie von fünf Siegen, darunter der ganz wichtige doppelte Punktgewinn beim Mitkonkurrenten Frei Holz Mosbach. Als die Überraschung erwies sich Aufsteiger TSV Weinsberg-2, der die Spitzengruppe mächtig aufwirbelte. Auch der SKC bekam dies zu spüren. Am 17.Spieltag wurde der Wettkampf in Weinsberg verloren. Von Nervosität im letzten Saisonspiel keine Spur, wurde der ESV Heilbronn regelrecht deklassiert. Da aber auch der TSV Pfedelbach-2 die entscheidenden Partien gewann, waren beide Mannschaften punktgleich. Ein zusätzliches Spiel auf neutraler Bahn musste die Entscheidung bringen. In Büschelhof trafen der SKC Markelsheim-1 und der TSV Pfedelbach-2 zum vorerst letzten Mal aufeinander. Dank eines starken Auftaktes gewann der SKC am Ende verdient mit 5106:5030 Holz und holte für den Verein die dritte Meisterschaft. Der Schlüssel waren einerseits die ungeheure Heimstärke in diesem Jahr, aber auch hervorragende Ergebnisse wie die 5217 Holz beim SKC Pfedelbach.
Bei den Bezirkseinzelmeisterschaften verzeichnete der SKC Markelsheim weitere positive Ergebnisse. Regina Almandinger wurde fast schon sensationell Bezirksmeisterin bei den Damen. Mit ihren 867 Holz setzte sie sich vor die starke Konkurrenz des Bundesligisten SKV Brackenheim. Am 3.Mai startet Regina Almandinger bei den Württembergischen Meisterschaften in Sindelfingen. Zu den Landesmeisterschaften der Senioren in Öhringen am 17.Mai qualifizierte sich Eckhardt Kleefeld. Bei den Bezirksmeisterschaften kam er mit 886 Holz auf den dritten Platz.
Die männliche B-Jugend war am vergangenen Sonntag bei den Württembergischen Meisterschaften in Ulm. Mit 1472 Holz reichte es am Ende zum achten Platz. Als einziger Vertreter des Bezirkes verkaufte sich das Team gut. Mit etwas Glück wäre sogar mehr drin gewesen. Ganz hervorragende 410 Holz erzielte Timo Leber. Des weiteren spielten Alexander Lehr mit 389, Jochen Rabe mit 362 und Niklas Kolb mit 311 Holz.