Deutsche Kegelnationalmannschaft zu Gast in Markelsheim
Vorbereitung auf WM 2002 / Freundschaftsspiel gegen SKC Markelsheim
Markelsheim. Ein Leckerbissen für alle Kegelsportinteressierten bietet sich am kommenden Wochenende. In Vorbereitung auf die Weltmeisterschaften 2002 in Osijek – Kroatien absolviert die Herrennationalmannschaft des Deutschen Keglerbundes Classic einen Lehrgang in Markelsheim.
Unter der Leitung von Bundestrainer Werner Buchs treffen sich acht Topspieler verschiedener Bundesligisten. Allein vier Kegler des alten und neuen Deutschen Meisters SKC Victoria Bamberg sind mit von der Partie. Bamberg ist derzeit das Nonplusultra im nationalen und internationalen Kegelsport. Die Spielrunde 2000/2001 wurde gerade mit einer traumhaften Bilanz von 42:2 Punkten abgeschlossen. Die Bamberger Damen schafften dies sogar verlustpunktfrei und wurden ebenfalls Deutscher Meister. Im vergangenen Jahr gewann Bamberg den Weltpokal der Clubmannschaften in Bozen.
Folgende Spieler wurden durch den Deutschen Keglerbund Classic nach Markelsheim eingeladen: Der amtierende Deutsche Meister im Einzel, Oliver Scholler (SKC Victoria Bamberg). Seine persönliche Bestleistung liegt bei 1054 Holz. Beim Einzel-Weltpokal 2000 in Hallein – Österreich belegte er den vierten Platz. 1993 wurde er Juniorenweltmeister. Mario Beraldo (SKC Victoria Bamberg). Beraldo wurde Vizeweltmeister mit der Mannschaft im letzten Jahr, Paarkampfweltmeister 1998, Mannschaftsweltmeister 1998 und Juniorenweltmeister 1991. 1083 Holz war bisher sein höchstes Ergebnis. Ebenfalls aus Bamberg kommt Timo Hoffmann, Mannschaftsweltmeister des Jahres 1990. 1094 Holz ist seine Topleistung. Das Bamberger Quartett wird komplettiert durch Harald Zitzmann. Vizeweltmeister mit der Mannschaft wurde Zitzmann 2000. Er erreichte bisher 1051 Holz. Den KC Mutterstadt vertritt Mannschaftsjuniorenweltmeister Rene Zesewitz. Seinen persönlichen Rekord erreichte er mit 1088 Holz. Mit Sven Tränkler (SV Geiseltal-Mücheln) kommt ein weiterer Vizeweltmeister 2000 nach Markelsheim. Er schaffte in der letzten Spielrunde einen Durchschnitt von 1001 Holz und hat eine Bestleistung von 1048 Holz vorzuweisen. Mit tollen Zahlen kann auch der einzige Vertreter Württembergs aufwarten. Thomas Aigner vom ESV Ravensburg spielte in 22 Bundesligapartien durchschnittlich 1024 Holz und schaffte einen tollen Rekord von 1119 Holz. Ein Spieler muß noch nachnominiert, da zu gleichen Zeit das Entscheidungsspiel um den zweiten Platz in der Bundesliga stattfindet und daher die vorgesehenen Sportler des SKC Staffelstein nicht zur Verfügung stehen.
Eine eindrucksvolle Bilanz hat Bundestrainer Werner Buchs vorzuweisen. Seit 1992 arbeitet er für den Deutschen Keglerbund. Unter seiner Regie erreichten die Herren bei Weltmeisterschaften insgesamt 10 mal Gold, 5 mal Silber und 2 mal Bronze. Er wird unterstützt durch seinen Co-Trainer Günter Hermann.
Das erste Training auf den Kegelbahnen im ARA ist am Samstag von 09:00 bis 12:30 angesetzt. Den Nachmittag verbringen die Sportler mit Konditions- und Koordinationstraining im Gelände und in der Halle. Höhepunkt wird jedoch ein Wettkampf gegen den SKC Markelsheim sein. Beginn dieses Spieles ist am Samstag, den 21.April um 20:00 Uhr im ARA. Der Lehrgang wird am Sonntag mit den Themen Athletik und Psychologie sowohl in der Turnhalle, wie auch auf den Kegelbahnen abgeschlossen.