Andrea Liwowski und Christoph Kaltenbach holen sich den Titel
Andrea Liwowski und Christoph Kaltenbach holen sich den Titel
SKC Markelsheim ehrte seine Meister
Zum Jahresabschluß lud der SKC Markelsheim seine Mitglieder und deren Angehörige zur traditionellen Weihnachtsfeier ein. Höhepunkt des Abends war die Siegerehrung der Vereinsmeisterschaften. Wie bereits 1992, setzte sich Andrea Liwowski bei den Damen und Christoph Kaltenbach bei den Herren durch.
Ende November begannen die Titelkämpfe mit den Vorläufen. Eingeteilt in drei Gruppen galt es, sich für das Finale, in dem acht Herren und vier Damen startberechtigt waren, zu qualifizieren. Keine Überraschungen gab es bei den Damen. Die derzeit besten Keglerinnen schafften erwartungsgemäß den Einzug in den Endlauf. Krankheitsbedingt mußte hier die Beste der Vorläufe, Barbara Wüchner, absagen. Den freien Startplatz durfte Karin Schieser einnehmen. Ein spannender Dreikampf entwickelte sich zwischen Andrea Liwowski, Christel Lehr und der Titelverteidigerin Regina Almandinger. Mit knappen zwei Holz Vorsprung und einem Ergebnis von 380 Holz wurde Andrea Liwowski Vereinsmeisterin 1996 vor Christel Lehr mit 378 Holz. Den dritten Platz mit 374 Holz sicherte sich Regina Almandinger.
Enge Entscheidungen gab es auch bei den Herren. Aus jeder Gruppe waren jeweils die zwei Besten direkt qualifiziert. Die beiden restlichen Startplätze gingen an die stärksten Drittplazierten. Auffallend war, daß erstmals die Gruppe 3 drei Finalteilnehmer stellte. Das, mit Abstand beste Ergebnis in den Vorläufen erzielte Thomas Etzl mit 824 Holz. Eng beieinander lagen bereits die ersten Kegler des Endlaufes. Stefan Kuhnhäuser erzielte 398, Erich Müller 396 und Meinhard Kemmer 394 Holz. Die Meßlatte war für den letzten Durchgang gelegt. Wie entfesselt trumpfte Thomas Etzl bei den ersten 50 Kugeln auf. In der zweiten Hälfte verspielte er seine Titelchance und wurde mit 400 Holz Vizemeister. Die Gunst der Stunde nutzte Christoph Kaltenbach, der sich mit 406 Holz den Titel bei den Herren holte. Stefan Kuhnhäuser wurde auf den dritten Platz verdrängt.
Die Siegerehrung nahm der Vereinssportwart und letztjährige Titelträger Eckhardt Kleefeld vor. Er hoffe, daß das Niveau der Vereinsmeisterschaften im nächsten Jahr wieder ansteigt. Diesmal seien die Ergebnisse nicht sonderlich stark gewesen. Sein Dank galt den Mitgliedern für die zahlreiche Teilnahme. Neben dem begehrten Wanderpokal für die Sieger, erhielten die drei Erstplazierten Pokale.
Um das Training in der Sommerpause attraktiver zu gestalten, veranstaltete der SKC Markelsheim erstmals ein internes Paarkampfturnier, bei dem jede teilnehmende Dame mit jedem Herrn 100 Kugeln kombiniert absolvieren mußte. Zusätzlich gab es die Möglichkeit, an einer Trainingsmeisterschaft teilzunehmen. Pro Monat wurde ein Trainingsergebnis in die Wertung genommen. Christoph Kaltenbach überreichte den Siegern wertvolle Preise. Paarkampfmeisterin wurde Christel Lehr, bei den Herren siegte Helmut Schmitt. Die beste Keglerin im Training, mit einem Durchschnitt von 383 Holz, war ebenfalls Christel Lehr. Trainingsmeister der Herren im Jahr 1996 ist Alois Schneider mit einem Durchschnitt von 400 Holz.
Die weitere Gestaltung des kurzweiligen Abend übernahm der 1.Vorsitzende Meinhard Kemmer. Bei einem Bingospiel erhielt jedes anwesende Kind eine Weihnachtsüberraschung. Die Erwachsenen benötigten ebenfalls Glück um beim Bingo einen attraktiven Preis zu ergattern. Bei einer Versteigerung, deren Erlös einem guten Zweck zukommen wird, erhielt ein signierter Ball des Bundesligisten Hamburger Sportverein das höchste Gebot.